Projektmanagement: Teamleitung bei Sonderprojekten

24. Januar 2022 julian

Jade-Yasmin Tänzler ist erfahren im Projektmanagement und hat als Teamleiterin zahlreiche Sonderprojekte verantwortet.


Durch ihre Arbeit als leitende Redakteurin von Sonderprojekten in der Abteilung Aktuelle Magazine und ihr Engagement als leitende Verantwortliche von ARD- und rbb-Projekten besitzt Jade-Yasmin Tänzler einschlägige Teamleitungserfahrung.

So war sie unter anderem für die Konzeption und Umsetzung des ARD-Großprojektes „30 Jahre Mauerfall“ verantwortlich.

„Deutschland feiert. 30 Jahre Mauerfall“ in der ARD

Das Erste feierte 30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall mit einem 90-minütigen Programmschwerpunkt am Samstag, 9. November 2019: Von 16.30 Uhr an meldeten sich Mareile Höppner und Sascha Hingst live vom Brandenburger Tor, wo Tausende Menschen zusammenkamen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern.

Spannende Gäste und Reportagen

Live vom Brandenburger Tor gab es Eindrücke von der Vorbereitung auf die Bühnenshow und Feierstunde am Brandenburger Tor – und darüber hinaus eine vielschichtige politische und gesellschaftliche Bilanz der vergangenen drei Jahrzehnte: Gesprächspartner waren unter anderen Roland Jahn, Bürgerrechtler und Journalist, heute Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, der ARD-Journalist Georg Mascolo, der 1989 live an der Bornholmer Brücke die Grenzöffnung begleitete, und Katrin Cholotta, die sich als Wendekind für das Netzwerk „3. Generation Ost“ engagiert. Außerdem mit dabei: der in Karl-Marx-Stadt geborene Hip-Hopper Trettmann, der später auf der großen Bühne auftrat.

Wie einig sind wir uns heute?

Wichtig für Jade-Yasmin Tänzler als Redakteurin waren vor allem folgende Fragen: Was war das für ein Tag, damals vor 30 Jahren? Und wie hat er das Leben der Menschen geprägt? Wie einig sind wir uns heute, 30 Jahre nach dem Mauerfall? Spannende Fragen, spannende Gäste, spannende Reportagen – und ein Ausblick auf jüngste Projekte, die die Wende nacherlebbar machen.

Die gemeinsame Sendung von rbb und MDR endete am Brandenburger Tor in Berlin mit Live-Eindrücken kurz vor dem offiziellen Festakt.